Salou wird zusammen mit FerrariLand auf dem deutschen Markt beworben

Sie sind hier: Startseite / Fachtouristiker / Mit Space / Pressemitteilungen / Salou wird zusammen mit FerrariLand auf dem deutschen Markt beworben
Die Hauptstadt der Costa Dorada war auf der zweitwichtigsten Fachmasse Europas vertreten

Das Tourismuspatronat von Salou war auf der ITB Messe von Berlin vertreten, die als die zweitwichtigste Fachmesse Europas gilt; es handelt sich hierbei um eine Aktion, die auf dem Umstand beruht, dass der deutsche Markt der wichtigste Reiseimpulsgeber Europas und einer der wichtigsten weltweit ist. Obwohl der Marktanteil derzeit kein relevantes Volumen für unser Zielgebiet darstellt (im letzten Jahr bereiste ein Kontingent von 1,4 % Besuchern Salou, d. h. fast 94.000 Menschen), bleibt der deutsche Markt ein Ziel und eine sehr attraktiver Markt für uns, vor allem wegen seiner wirtschaftlichen Stabilität und seines Reiseaufkommens. Was die anderen europäischen Märkte betrifft, scheint ein gewisser Optimismus für die Saison 2016 aufzukommen. Salou war zusammen mit Ferrariland auf dieser Tourismusschau neben dem Stand der Costa Dorada mit der Abordnung von Tarragona vertreten. Das Angebot von Salou, um die Reiseveranstalter auf der ITB zu locken, bewegt sich zwischen Familientourismus mit Sonne und Strand, dem Freizeitangebot angeführt von dem Freizeitpark Port Aventura Resort und Ferrariland und dem Sporttourismus.

Gemäß der Daten der katalanischen Tourismusagentur machen deutsche Besucher zu einem großen Prozentsatz Urlaub, um von der Arbeit und den Alltagsproblemen abzuschalten. Für diese Besucher bedeutet der Urlaub die Möglichkeit, sich stressfrei in einem angenehmen Umfeld zu entspannen. Aufgrund der kalten Winter suchen sie im Grunde Sonne und warme Temperaturen. 77 % der deutschen Bevölkerung machen eine Urlaubsreise jährlich und davon reisen zwei Drittel ins Ausland, in den Mittelmeerraum, wobei Spanien als Reiseziel international an erster Stelle steht. Viele kommen wegen der Sonne und dem Strand.

Mehr als 30 % bleiben in Deutschland und genießen ihren Urlaub dort, etwa 7,6 % bereisen ferne Zielorte, der Rest reist zu nahe gelegenen Zielorten, hauptsächlich in Mittelmeerländer. Mehr als 40 % der Reisen werden über einen Reiseveranstalter gebucht. In Deutschland gibt es mehr als 2.500 Reiseveranstalter. Langsam zeichnet sich ein Strukturwandel bei den Reservierungen ab, da es immer mehr Unterkunftsangebote für Individualtouristen gibt und vor allem auch eine Vielzahl an Buchungsmöglichkeiten über das Internet.

Was die Daten betrifft, beträgt die durchschnittliche Reisedauer zwischen 12-13 Tagen für Haupturlaubsreisen; wobei das Hotel die bevorzugte Unterkunftsart der Deutschen ist, gefolgt von Ferienhäusern/-wohnungen und Campingurlaub.